Managed Caching
Schneller. Effizienter. Einfach gemanagt.
Blitzschnelle Datenbereitstellung für Ihre Anwendungen – gehostet in Deutschland, DSGVO-konform und ohne Betriebsaufwand für Sie.

Was ist Managed Caching?
Managed Caching ist ein vollständig gemanagter Cloud-Dienst, mit dem Sie Daten direkt im Arbeitsspeicher zwischenspeichern. Das beschleunigt Anwendungen deutlich – z. B. bei Logins, Sitzungen oder häufigen Datenabfragen – und reduziert gleichzeitig die Last auf Datenbanken und Backend-Systemen.
Unsere Lösung basiert auf Valkey, einer modernen, Redis-kompatiblen Open-Source-Technologie. Sie erhalten eine hochverfügbare, skalierbare und sichere In-Memory-Datenbank, die wir für Sie einrichten, betreiben und überwachen. Gehostet in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.
Features
Typische Anwendungsfälle
Wofür nutzen Unternehmen eine In-Memory-Datenbank wie CouchDB oder Redis?
✅ Login- & Session-Management
Benutzerdaten und Token im Arbeitsspeicher zwischenspeichern, um Logins zu beschleunigen.
✅ Webanwendungen & APIs
Häufig genutzte Daten schnell ausliefern, statt jedes Mal die Datenbank zu belasten.
✅ Caching in CI/CD-Pipelines
Build- und Testprozesse verkürzen, indem Zwischenergebnisse im Speicher bleiben.
✅ Microservices
Schnelle Datenweitergabe zwischen Diensten ohne komplexe Datenbankabfragen.

Schneller. Sicherer. Einfach gemanagt.
Buchen Sie Managed Caching oder sprechen Sie mit unseren Expert:innen über Ihren Anwendungsfall.

Das sagen unsere Kunden
Mit Managed Caching konnten wir Ladezeiten deutlich reduzieren und die Stabilität unserer Anwendungen spürbar verbessern – ohne selbst Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Performance & Souveränität „Made in Germany“
Mit Managed Caching steigern Sie die Geschwindigkeit Ihrer Anwendungen und bleiben dabei sicher, DSGVO-konform und unabhängig – dank Hosting in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.






FAQ
Nein, es kann in jeder Architektur genutzt werden, die von schnellen Datenzugriffen profitiert.
Nein – Valkey ist Redis-kompatibel, vorhandene Redis-Clients funktionieren weiter.