Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beratung: +49 2203 1045 3500  |  Support: +49 2203 1045 3600

Warum eine AWS-Alternative? Für viele Firmen sind Kontrolle, Compliance und Standort wichtiger als die Größe des Hyperscalers.

Warum suchen Unternehmen nach einer AWS-Alternative? Amazon Web Services (AWS) ist einer der größten Cloud-Anbieter weltweit – flexibel, skalierbar und mit einer enormen Produktvielfalt. Doch nicht jedes Unternehmen möchte oder darf seine Daten und Workloads in die Public Cloud eines US-Hyperscalers legen.

Häufige Gründe, nach einer Alternative zu suchen: 

  • Datenschutz & Compliance: DSGVO-Konformität und garantierter Datenstandort 
  • Unabhängigkeit von außereuropäischem Recht (z. B. CLOUD Act)
  • Supportnähe: Persönliche Ansprechpartner in derselben Zeitzone, auf Deutsch
  • Preis- und Kostenkontrolle:Klare, kalkulierbare Modelle statt komplexer Pay-as-you-go-Strukturen

plusserver bietet im eigenen Shop shop.plusserver.com verschiedene Produkte, die funktional mit bekannten AWS-Diensten vergleichbar sind – und diese Lücke für Unternehmen schließen, die Wert auf Datenschutz, Transparenz und persönlichen Service legen. 

AWS EC2 → Dedicated Server

AWS EC2 (Elastic Compute Cloud) bietet virtuelle Maschinen in verschiedenen Größen und Konfigurationen. Die Infrastruktur ist virtualisiert, und die physische Hardware wird mit anderen Kunden geteilt. Mit den Dedicated Servern von plusserver erhalten Sie physikalisch exklusive Bare-Metal-Server in deutschen Rechenzentren. Ohne Nachbarlast, mit garantierter Leistung und vollem Hardwarezugriff. Sie können Hardware, Speicher und Netzwerkanbindung frei wählen und haben die Option auf Managed Services. 

Vorteil: volle Kontrolle über die Hardware, planbare Kosten, keine Performance-Schwankungen durch Multi-Tenancy 

AWS EC2 / VPC → pluscloud open

Für Kunden, die eine skalierbare Cloud-Infrastruktur benötigen, bietet AWS mit EC2 in Kombination mit Virtual Private Cloud (VPC) eine flexible, aber vollständig US-kontrollierte Plattform.

Mit pluscloud open stellt plusserver eine OpenStack-basierte Cloud bereit – BSI-C5-testiert, aus zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, DSGVO-konform und ohne US-Rechtszugriff. Sie profitieren von offenen Standards, API-Zugriff und der Freiheit, Workloads portabel zu halten. 

Vorteil: digitale Souveränität und volle Datenhoheit bei ähnlicher Flexibilität wie AWS

AWS S3 → Object Storage 

 AWS S3 ist der De-facto-Standard für Objektspeicher in der Cloud, allerdings mit Abrechnung pro gespeichertem GB und Request. Zudem liegen die Datenstandorte außerhalb Deutschlands, sofern nicht explizit anders gebucht. Der Object Storage von plusserver bietet S3-kompatible Schnittstellen, frei wählbare Serviceklassen (u.a. Georedundanz) und Speicherung ausschließlich in deutschen Rechenzentren. 

Vorteil: kompatibel zu bestehenden S3-Workflows, aber mit klaren Kostenmodellen und deutschem Datenschutz 

AWS RDS → Managed Databases 

AWS RDS (Relational Database Service) nimmt Unternehmen die Arbeit bei Betrieb und Skalierung von Datenbanken ab. Der Nachteil: Der Dienst ist an die AWS-Cloud gebunden. Mit Managed Databases übernimmt plusserver Setup, Betrieb, Updates und Monitoring Ihrer Datenbanken. Gehostet werden diese ebenfalls in den eigenen Rechenzentren in Deutschland. Kunden haben zudem die Wahl zwischen MySQL, PostgreSQL, MariaDB oder CouchDB.

Vorteil: gleiche Entlastung wie bei RDS, aber ohne Vendor Lock-in und mit vollem Zugriff auf Ihre Daten, mehrere Systeme zur Wahl 

AWS EKS → Managed Kubernetes 

AWS EKS (Elastic Kubernetes Service) ist eine verwaltete Kubernetes-Umgebung in der AWS-Cloud. Sie bietet Skalierbarkeit, erfordert aber dennoch AWS-spezifische Anpassungen und Integration in deren Ökosystem. Mit Managed Kubernetes stellt plusserver eine Self-Service-Plattform für Ihre Kubernetes-Cluster bereit – mit Support, der die Plattform versteht, und in einer Infrastruktur, die Sie vollständig kontrollieren können. 

Vorteil: CNCF-konformes Standard-Kubernetes ohne proprietäre Abhängigkeiten, in einer sicheren, deutschen Umgebung 

AWS Cognito → Managed Keycloak 

AWS Cognito ist der Identity- und Access-Management-Dienst (IAM) von Amazon Web Services. Er ermöglicht Benutzeranmeldung, Autorisierung, Multi-Faktor-Authentifizierung und die Integration externer Identitätsprovider. Allerdings vollständig eingebettet in die AWS-Umgebung. Mit Managed Keycloak bietet plusserver eine Open-Source-basierte IAM-Lösung als Managed Service an. Keycloak unterstützt moderne Standards wie OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML 2.0, lässt sich flexibel erweitern und vollständig in Ihre bestehenden Systeme integrieren. 

Vorteil: volle Daten- und Zugriffskontrolle, keine Bindung an proprietäre Cloud-Dienste, DSGVO-konforme Speicherung aller Identitätsdaten 

Sind Sie bereit für eine AWS-Alternative? 

AWS bietet eine enorme Funktionsbreite. Doch es gibt überzeugende Gründe, eine AWS-Alternative zu wählen: Datenschutz, digitale Souveränität, klare Kosten und persönlicher Support. Mit den plusserver-Produkten erhalten Sie vergleichbare Funktionen, kombiniert mit der Sicherheit und Nähe eines deutschen Anbieters. 

👉Jetzt Ihre Produkte direkt im Shop bestellen:


Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Datenbank
Datenbank

Mit den Database-as-a-Service-Produkten (DBaaS) von plusserver erhalten Sie Datenbanken ohne Aufwand in der deutschen Cloud. Rund um die Uhr und ohne Mindestlaufzeit. Installation, Backup, Patching und Monitoring sind inklusive.

Regulärer Preis: Ab ab 94,82 €
Managed Kubernetes
Managed Kubernetes

Nutzen Sie eine einzigartige Lösung, um Kubernetes-Cluster schnell und einfach im Self-Service zu orchestrieren. Dabei können Sie Ihre Workloads in der BSI-C5-testierten pluscloud open oder bei einem Hyperscaler betreiben und zentral managen.

Regulärer Preis: Abrechnung nach Verbrauch (mtl.)
pluscloud open
pluscloud open

Mit der pluscloud open nutzen Sie eine digital souveräne, BSI-C5-testierte Cloud auf Basis von OpenStack. Kontrollieren Sie die hochverfügbare und skalierbare Cloud-Infrastruktur direkt per Infrastructure as Code oder GUI.

Regulärer Preis: Abrechnung nach Verbrauch (mtl.)
Keycloak as a Service
Keycloak as a Service

Maximale Sicherheit für Ihre Login- und Authentifizierungsprozesse mit benutzerfreundlichem Single Sign-On.

Regulärer Preis: ab 336,38 €