Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beratung: +49 2203 1045 3500  |  Support: +49 2203 1045 3600

Private Registry

Sichere Heimat für Ihre Software-Bausteine

Speichern, verwalten und verteilen Sie Ihre Container Images & Helm Charts sicher in der Cloud – DSGVO-konform, hochverfügbar und gemanagt.

Jetzt bestellen

Was ist die plusserver Private Registry?

Die plusserver Private Registry ist ein vollständig gemanagter Service zum sicheren Speichern, Verwalten und Bereitstellen von Container Images und Helm Charts.

Container Images sind komplette, lauffähige Software-Pakete, die Ihre Anwendung samt aller Abhängigkeiten enthalten – so läuft sie überall gleich. Helm Charts sind Vorlagen, um Anwendungen in Kubernetes schnell und einheitlich zu installieren.

Mit der Private Registry lagern Sie diese Bausteine sicher in der Cloud, rufen sie blitzschnell ab und nutzen sie in Ihren Deployments – gehostet in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.

Datasheet lesen

Cloud-native ready

Nahtlose Nutzung mit der plusserver Kubernetes Engine (PSKE).

Mehr Sicherheit für Ihre Images

Zugriffskontrolle mit RBAC, Namensräumen und automatischem Schwachstellen-Scan.

Hosting in Deutschland

DSGVO-konform, in zertifizierten plusserver-Rechenzentren, 100 % unter Ihrer Kontrolle.

Managed Service

Wir übernehmen Betrieb, Updates, Monitoring und Backups.

Planbare Kosten

Transparentes Pay-as-you-go-Modell ohne versteckte Gebühren.

CI/CD-Integration

Schnelleres Deployment dank API-Zugriff auf die Registry.

Features

RBAC & Namensräume
Granulare Zugriffskontrolle für Benutzer und Projekte
Schwachstellen-Scan
Regelmäßige Security-Scans für alle gespeicherten Images
Automatische Backups
Tägliche Sicherung aller Daten
API- & GUI-Zugriff
Verwaltung über benutzerfreundliche Oberfläche oder RESTful APIs
Image-Lifecycle-Management
Ungenutzte Images werden automatisch gelöscht
Synchronisation
Registry-übergreifende Synchronisation von Images
Leistungsstarkes Netzwerk
Optimiert für schnellen Image-Transfer und Deployment
Integration
Nahtlos einsetzbar mit Kubernetes, inkl. PSKE

Typische Anwendungsfälle

Wofür nutzen Unternehmen eine Private Registry? Hier einige Beispiele:

CI/CD-Pipelines optimieren
Automatischer Fluss von Entwicklung → Test → Produktion
Cloud-native Anwendungen
effizient bereitstellen und skalieren
DevOps-Teams entlasten
Infrastruktur-Betrieb auslagern, Fokus auf den Code
Kubernetes-Deployments beschleunigen
durch schnelle, lokale Image-Bereitstellung
Compliance-Anforderungen erfüllen
durch Zugriffskontrolle und Audit-Logs

Jetzt bestellen

Jetzt starten

Sicher, schnell, souverän – bestellen Sie unsere Private Registry oder lassen Sie sich beraten.

Jetzt bestellen

Preise & Abrechnung

Pay-as-you-go – Sie zahlen nur, was Sie wirklich nutzen.

👉 Keine Mindestlaufzeit
👉 Skalierbar bis 1 TB Storage
👉 Traffic inklusive (Fair Use Policy)

Jetzt bestellen

2 vCPU, 4 GB RAM
0,11 €/Stunde
4 vCPU, 8 GB RAM
0,22 €/Stunde
Storage
7,15 €/50 GB/Monat

Das sagen unsere Kunden

Als CTO ist für mich entscheidend, dass unsere Container-Images jederzeit sicher und DSGVO-konform bereitstehen. Mit der Private Registry haben wir volle Kontrolle über unsere Software-Lieferkette – ohne Kompromisse bei Performance oder Compliance.
CTO mittelständischer SaaS-Anbieter

Souveräne Container Registry „Made in Germany“

Mit Hosting in Deutschland, DSGVO-Konformität und Managed Service erhalten Sie eine sichere, performante und Compliance-fähige Lösung für den Betrieb Ihrer Container-Infrastruktur.

FAQ

Nein, sie kann mit jeder Container-basierten Infrastruktur eingesetzt werden.

Über RBAC, Namensräume und definierte vertrauenswürdige Quellen.

Ja – Ressourcen sind skalierbar, Abrechnung erfolgt stunden- bzw. monatsbasiert.
Ausschließlich in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.