Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beratung: +49 221 8282 8550  |  Support: +49 2203 1045 3600

pluscloud open

Die Cloud, die Ihnen gehört

Erste deutsche Enterprise Open Source Cloud, vollständig SCS-basiert.
Offene Standards, volle Datenhoheit, höchste Sicherheit: die digital souveräne OpenStack-Cloud „Made in Germany“.

Jetzt bestellen

Was ist die pluscloud open?

Die pluscloud open ist eine hochverfügbare, skalierbare Cloud-Infrastruktur auf Basis von Open-Source-Technologie (OpenStack). Sie wird in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und digitale Souveränität.

Ob Sie Ihre Infrastruktur über eine grafische Oberfläche oder per Code steuern – Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Dank des einfachen Preismodells wissen Sie immer genau, was Sie zahlen.

Datasheet lesen

Dokumentation lesen

Made in Germany

Ihre Daten bleiben in Deutschland – DSGVO-konform und ohne CLOUD-Act-Risiko.

Herstellerunabhängig & offen

Keine Lock-ins: Wechseln Sie jederzeit – Ihre Daten sind portierbar.

Erweiterbar & zukunftssicher

Kombinieren Sie Ihre Cloud mit weiteren Services wie Kubernetes oder Datenbanken.

Flexibel steuerbar

Via Self-Service, API oder GUI – ganz wie es zu Ihrem Team passt.

Transparente Abrechnung

Pay-as-you-go ohne versteckte Kosten oder Mindestlaufzeiten.

Zukunftssicherheit

Gaia-X- und SCS-Mitglied: Ihre Open-Source-Cloud für digitale Souveränität.

Features

Load Balancing (LBaaS)
Automatische Lastverteilung für hohe Verfügbarkeit
Firewall-Funktionalität
Sicherheit durch direkte SDN-Filterung
Multi-Region
Standorte: Köln, Düsseldorf, Hamburg – inkl. Georedundanz
Object Storage
Kostenfrei bis 20 GB / 20.000 Objekte
Self-Service
Ressourcensteuerung per API oder GUI (Infrastructure as Code)

Typische Anwendungsfälle

Sie wollen digitale Souveränität sicherstellen – z. B. in Verwaltung, Bildung oder Forschung
Sie entwickeln Cloud-native Anwendungen mit Kubernetes oder CI/CD-Pipelines
Sie suchen eine hochverfügbare Infrastruktur, auf die Sie jederzeit Einfluss haben
Sie wollen Herstellerbindung vermeiden und trotzdem modernste Technologie nutzen

Jetzt bestellen

Jetzt testen oder direkt konfigurieren

Sie wollen die pluscloud open ausprobieren? Kein Problem:
30 Tage kostenlos testen – unverbindlich und risikofrei. Oder sie starten direkt los und konfigurieren sich Ihre pluscloud open.

Testzugang anfordern

Jetzt konfigurieren

Preise & Abrechnung

Pay-as-you-go, keine Mindestabnahme, keine Vertragsbindung. Sie zahlen nur, was Sie nutzen – fair und transparent. Bei Commitment hohe Preisnachlässe möglich.

👉 Keine Mindestlaufzeit
👉 Kostenfreier Onboarding-Workshop inklusive

Jetzt bestellen

vCPU
0,0205 € / Stunde
RAM
0,007 € / Stunde
Storage
0,09 € / GB
Load Balancer
0,068 € / Stunde
Public IPs
0,003 € / Stunde
Traffic
Kostenfrei (Fair Use Policy)

Das sagen unsere Kunden

„Wir suchten nach einer Open Source Cloud, die uns Datensouveränität und SCS-Kompatibilität bieten kann – und fanden sie in der pluscloud open.“
Stefan Gohmann COO von Univention

Setzen Sie auf Cloud „Made in Germany“

Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gaia-X-Gründungsmitglied, VMware Sovereign Cloud Provider und Anbieter mit BSI-C5-Testierung bieten wir Ihnen zukunftsfähige Compute-Plattformen, die Ihre Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.

FAQs

Für Unternehmen, die Wert auf Datenhoheit, Offenheit und Flexibilität legen, beispielsweise im öffentlichen Sektor oder bei Open-Source-Projekten.

Über eine grafische Oberfläche (GUI), API oder per Infrastructure as Code (IaC).

Volle Herstellerunabhängigkeit, Open-Source-Basis, Standortgarantie Deutschland und BSI-C5-Testierung.

Ja. Eine umfangreiche Produktdokumentation sowie ein technisches Datasheet stehen zur Verfügung.

Dokumentation lesen

  • Standarddienstentgelte und Strafen für vorzeitige Kündigung
    Als Standarddienstentgelte für die Dauer des Wechsels gelten die im Angebot und Auftrag oder der Bestellung über ein Webportal von plusserver vertraglich festgelegten monatlich wiederkehrenden und verbrauchsbasierten Entgelte, die bei der Inanspruchnahme des Datenverarbeitungsdienstes entstehen. Als Strafe für eine vorzeitige Kündigung ist plusserver als Anbieter im Sinne des Data Acts berechtigt, eine einmalige Strafzahlung des Kunden in Höhe von 90% der für die verbleibende Vertragslaufzeit bis zum nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt vereinbarten Entgelte als Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen und dem Kunden in Rechnung zu stellen.
  • Gerichtsbarkeit, der die IKT-Infrastruktur unterliegt, die für die Datenverarbeitung der einzelnen Dienste von plusserver errichtet wurde
    Bundesrepublik Deutschland
  • Allgemeine Beschreibung der technischen, organisatorischen und vertraglichen Maßnahmen, die plusserver als Anbieter von Datenverarbeitungsdiensten getroffen hat, um einen internationalen staatlichen Zugang zu oder eine internationale staatliche Übermittlung von in der Union gespeicherten nicht-personenbezogenen Daten zu verhindern, wenn ein entsprechender Zugang oder eine entsprechende Übermittlung im Widerspruch zum Unionsrecht oder zum nationalen Recht des betreffenden Mitgliedstaats stünde:
    plusserver hat ein umfassendes Konzept an technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert. Diese sind Bestandteil insbesondere der BSI C5 Zertifizierung sowie einer ISO27001-Zertifizierung. Es wird insoweit auf die entsprechenden Zertifizierungen  verwiesen. Dokumentiert sind die technischen und organisatorischen zudem im Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Zum Umgang mit Ermittlungsanfragen staatlicher Stellen für den Zugriff auf oder die Offenlegung von Daten der Kunden enthalten zudem die Besonderen Vertragsbedingungen „pluscloud“ entsprechende Regelungen. Hiernach wird plusserver bei Ermittlungsanfragen staatlicher Stellen für den Zugriff auf oder die Offenlegung von Daten der Kunden zunächst die Rechtsgrundlage solcher Anfragen verifizieren. In Deutschland sind derartige Befugnisse in den Gesetzen des Bundeskriminalamts oder der Gesetze der jeweiligen Landesämter, verschiedenen Prozessordnungen für Gerichte und den Gesetzen für die Nachrichtendienste (BNDG, BVerfSchG, jeweilige Gesetze über die Verfassungsschutzämter der Länder, MADG) und dem G10-Gesetz geregelt. Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen wird plusserver den Kunden bei Erhalt solcher Anfragen informieren, einbinden sowie auf Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Bei verschlüsselten Daten des Kunden hat plusserver grundsätzlich keine Möglichkeit der Entschlüsselung, sofern plusserver oder ein weiterer eingeschalteter Subunternehmer nicht ausnahmsweise – insbesondere abhängig vom jeweiligen Produkt oder Management Level – ebenfalls Zugang zu einem Schlüssel hat. Als Anbieter mit Sitz in Deutschland unterliegt plusserver grundsätzlich nicht dem Recht eines anderen Staats und mithin nicht etwaigen internationalen Herausgabeverlangen.